2. Kongress Digitale Baugenehmigung

Der 2. Kongress Digitale Baugenehmigung findet am 5. und 6. Mai 2025 in Gießen statt.

Informationen zur Verantstaltung: https://www.thm.de/bau/en/fachbereich/ueber-den-fachbereich/veranstaltungen/kongress-digitale-baugenehmigung/start-digibau

Zentrale Themen des Kongresses sind die Optimierung von Genehmigungsprozessen, die Integration von Building Information Modelling (BIM), Standardisierung und Harmonisierung, Interoperabilität und rechtliche Aspekte.

Insbesondere, die Integration von BIM spiegelt sich dieses Jahr in vielen Vorträgen wider:

➡️ EU-Initiativen, Milena Feustel Chair EU BIM Task Group, Chair EU BIM Task Group


➡️Prüfung eines modellbasierten Bauantrags in Nordrhein-Westfalen, Tina Drahtler, |DA| DRAHTLER Architekten – Planungsgruppe Drahtler GmbH


➡️Das klappt wirklich?! BIM.GOV: Vom Modell zur Genehmigung: Robert Klaus, Leiter Oberste Bauaufsicht Freie und Hansestadt Hamburg


➡️Modellbasierte Prüfung von Planfeststellungsverfahren, Stephan Siegert, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Florian Köllner, Fernstraßen-Bundesamt


➡️Modellbasierte Baugenehmigung im Brandschutz, Evelyne Jost, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Lars Lyhme, GVB – Gebäudeversicherung Bern


➡️BIM Baugenehmigung – Realität statt Fiktion, Daniel Hoffmann, PROSOZ Herten GmbH, Thomas Bruchmann, Bauverwaltung Landkreis Nienburg/Weser

Seien Sie auch dabei!